Presse
Pole-Position, Podium & Top-10-Ergebnisse: Falken Motorsports setzt bei der 24h-Generalprobe die ersten Ausrufezeichen
Die Falken-Piloten gingen zu Beginn des Wochenendes direkt auf Angriff, schnappten sich im Freien Training die Bestzeit und wussten auch im anschließenden Qualifying für das erste Rennen am Samstagabend zu überzeugen. Der Porsche #44 von Martin Ragginger und Tim Heinemann erreichte die vierte Startposition, während das Schwesterauto #33 von Nico Menzel und Joel Eriksson auf dem siebten Platz landete.
Kurz vor dem Start des zweistündigen Rennens am Samstagabend setzte heftiger Regen ein, der Falken Motorsports in Hinblick auf die Ergebnisse nicht entgegenkam, wohl aber wichtige Erfahrungen einbrachte. Denn auf nasser Strecke und mit Falken-Regenreifen fehlten dem Rennstall in diesem Jahr noch einige Runden. Nichtsdestotrotz konnten die Piloten bei einbrechender Dunkelheit überzeugen, sodass nach zwei Stunden mit den Positionen sechs und neun zwei wichtige Top-10-Ergebnisse zu Buche standen.
Pole-Position & Podium am Sonntag
Auch der Sonntag lief für Falken Motorsports nach Plan. Im Top-Qualifying, in dem die Startaufstellung für das vierstündige Rennen ausgefahren wurde, schnappte sich Nico Menzel mit einer Rundenzeit von 8:12.569 Minuten die Bestzeit und damit auch die Pole-Position. Teamkollege Tim Heinemann, der auf seinen freien Nordschleifen-Runden ebenfalls überzeugen konnte, rundete das starke Teamergebnis mit einem zehnten Startplatz ab.
Zu Beginn des Rennens, das am Sonntag um 13 Uhr gestartet wurde, musste Nico Menzel die Führungsposition zwar hergeben, doch die beiden Porsche 911 GT3 R von Falken Motorsports hielten den Kontakt zur Spitze. Im Verlauf des Rennens, das von spannenden Duellen und wechselhaften Wetterbedingungen bestimmt wurde, übernahmen die Falken-Piloten bedingt durch unterschiedliche Boxenstrategien mehrfach die Führung.
Schlussendlich steuerten Martin Ragginger und Tim Heinemann ihren #44 Porsche 911 GT3 R auf den dritten Platz, weniger als drei Sekunden hinter dem Rennsieger. Nico Menzel und Joel Eriksson, die im #33 Schwesterauto am Lenkrad drehten, durften sich über den siebten Gesamtrang freuen.
Die ADAC 24h Qualifiers waren die letzte Generalprobe vor dem großen Saisonhöhepunkt, der in vier Wochen stattfindet. Falken Motorsports nutzt die kommenden Wochen, um sich bestmöglich auf das ADAC TotalEnergies 24h-Rennen (18. bis 21. Mai 2023) vorzubereiten. Wie schon in den Vorjahren wird die japanische Reifenmarke mit zwei Porsche 911 GT3 R an den Start gehen, deren Fahrerbesetzungen zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht werden.