Presse

Weltgrößte Dachinstallation von Solarpaneelen mit fast 100.000 m² Fläche wird Reifen von Falken nachhaltiger machen

Der Bau hat begonnen: Sumitomo Rubber Industries Ltd., der Mutterkonzern von Falken, installiert die weltgrößte Solaranlage auf dem Dach einer ihrer Fabriken. Mit einer Fläche von 100.000 Quadratmetern wird sie auf einer Fabrik von Sumitomo Rubber Industries (SRI) in Thailand montiert, in der unter anderem für den europäischen Markt Reifen der Marke Falken hergestellt werden.

Insgesamt 40 000 Solarpaneele kommen auf eine Gesamtleistung von 22 MW. Nach der geplanten Fertigstellung der Anlage im Januar 2025 wird hier genügend Strom erzeugt, um zahlreiche Reifen der Marke Falken herzustellen, die für den europäischen Markt bestimmt sind. Die Investition wird zusammen mit einer weiteren Gas-Kraft-Kopplungsanlage und einer Biomasse-Anlage in der Fabrik in der Provinz Rayong dafür sorgen, dass dort zukünftig zu 100 Prozent erneuerbare Energie verwendet wird.

Die neue Gas-Kraft-Wärme-Kopplungsanlage mit zwei 6,6 MW-Kesseln, betrieben aus erneuerbaren Energiequellen, ermöglicht die direkte Versorgung der Anlage mit Strom und Dampf. Sie ersetzt die bisherige Energieversorgung, die bisher von lokalen Energie- und Gaslieferanten übernommen wurde. Nach Inbetriebnahme dieser Anlage werden allein damit jährlich rund 38.000 Tonnen CO2 eingespart.²

Neben der Nutzung von Solarenergie stellt SRI sein Werk durchgehend auf 100 Prozent erneuerbare³ Energien um. Dabei hilft zusätzlicher aus Biomasse produzierter Strom, der aus überschüssigem Holz nach der Ernte von Kautschukbäumen im Rahmen des SRI-Programms für nachhaltigen Naturkautschuk4 erzeugt wird.

Angetrieben von der langfristigen Nachhaltigkeitspolitik bei SRI, dem Programm "Driving Our Future Challenge 2050” ⁵, werden die hier vorgestellten Initiativen dazu beitragen, die Ziele des Unternehmens in Bezug auf die Klimaneutralität zu beschleunigen. Damit sollen die jährlichen Scope-1- und -2-CO2-Emissionen um 50 Prozent (im Vergleich zu den Emissionen von 2017) reduziert werden. Das eigentlich für 2030 angestrebte Ziel kann mit Hilfe der neuen Maßnahmen nun ein Jahr früher erreicht werden.

1) Ab dem 1. Februar 2023 wird dies die weltweit größte Solaranlage sein, die auf einem einzigen Dach installiert ist. (Laut einer internen KEPCO-Studie)

²) Dieses Programm unterstützt Projekte, die Vorteile von fortschrittlichen Dekarbonisierungstechnologien usw. nutzen, um die Treibhausgasemissionen in Entwicklungsländern und andernorts zu reduzieren und gleichzeitig die Praxis der MRV (Measurement, Reporting and Verification) zu fördern. Neben der Verringerung der Treibhausgasemissionen in Entwicklungsländern und darüber hinaus soll dieses Programm auch dazu beitragen, die von Japan und anderen Partnerländern durch den JCM (Joint Crediting Mechanism) festgelegten Ziele zur Verringerung der Treibhausgasemissionen zu erreichen. Das Programm bezuschusst bis zu 50 % der anfänglichen Investitionskosten für die Einführung fortschrittlicher Dekarbonisierungstechnologien. Das oben beschriebene Projekt wird mit gemeinsamer Unterstützung der Regierungen von Thailand und Japan durchgeführt.

³) Zertifiziert und ausgestellt von einer Non-Profit-Organisation mit dem Namen "The I-REC Standard", dienen I-REC (International Renewable Energy Certificates) als Nachweis für die Energieeigenschaften von Strom, der aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt wurde.

4) Sumitomo Rubber Group aktualisiert "Sustainable Natural Rubber Policy" (Pressemitteilung vom 31. August 2021): https://www.srigroup.co.jp/english/newsrelease/2021/sri/2021_067.html

5) Sumitomo Rubber legt seine langfristige Nachhaltigkeitspolitik fest: "Driving Our Future Challenge 2050" (Pressemitteilung vom 5. August 2021): https://www.srigroup.co.jp/english/newsrelease/2021/sri/2021_060.html

Aktuelle Neuigkeiten


GetSpeed RaceTaxi startet mit Falken durch

Mit Vollgas durch die Grüne Hölle – so lautet ein neues Motto von GetSpeed. Das exklusive RaceTaxi für die Nürburgring Nordschleife ist künftig Blau und Türkis – ein deutliches Signal für die neue Partnerschaft mit Reifenhersteller Falken.

Facebook