Presse

Doppelt hält besser: Zwei mal "sehr gut" für Falken beim AMS-Reifentest

Mit ausgezeichneten Ergebnissen können gleich zwei Sommerreifen-Modelle von Falken im Frühjahr 2023 erneut bei einem Test in der Presse überzeugen. Im jüngsten Produktvergleich beim Fachmagazin "auto motor und sport" erhalten der Falken AZENIS FK520 ebenso wie der brandneue Falken e. ZIEX die Bestnote "sehr gut".

E-Autos, Hybrid-Autos, Autos mit alternativen Antriebsarten und SUVs liegen im Trend, große Reifen gehören dazu. Üppige Reifenformate vertragen die hohen Fahrzeuggewichte und nicht nur das: Sie rollen außerdem widerstandsärmer ab, was natürlich für jedes Fahrzeug, betrieben mit alternativen Antriebsarten relevant ist. Daher ist die vor wenigen Jahren noch unrealistisch wirkende Dimension 255/45 R 20 heutzutage durchaus gängig, sie wird auf einer ganzen Reihe verschiedener Autos wie SUV-Verbrennern und elektrisch angetriebenen Modellen ab Werk verbaut. Bei Falken fand "auto motor und sport" gleich zwei mögliche Bereifungsvarianten.

Falken bietet den seit 2022 erhältlichen AZENIS FK520 in über 80 Dimensionen und eben auch im genannten Format an. Alternativ zur Verfügung steht jetzt ebenfalls der neue e. ZIEX, dessen Einsatzgebiet insbesondere bei den drehmomentstarken Elektrofahrzeugen liegt.

Da E-Mobile schwer sind, und die Reichweite ein wichtiges Kaufkriterium darstellt, unterscheiden sich die Entwicklungsschwerpunkte für dort eingesetzte Reifen etwas von denen für leichtere Verbrenner. Die Batterie-Autos erfordern bei hohen Traglasten einen möglichst niedrigen Rollwiderstand. Die Entwicklung muss dabei berücksichtigen, dass hohe Drehmomente einwirken und weitere Reifeneigenschaften wie etwa Nassgrip und Abrollkomfort auf einem angemessenen Niveau zu halten sind.

Bezogen auf den e. ZIEX haben die Ingenieure von Falken das sehr erfolgreich bewältigt und jetzt ein tolles Zeugnis ausgestellt bekommen: Mit einem Rollwiderstandsbeiwert von 5,7 kg/t erreicht der e. ZIEX gegen zwei Premium-Wettbewerber gleich den Effizienz-Sieg. So liegt er dann im Praxistest bei Verbrauch und Reichweite auf Platz eins. Weiteren Beifall fordert, dass der e. ZIEX auf trockener Straße kürzere Bremswege als die beiden Mitbewerber für E-Auto-Einsätze einfährt. Im gesamten Testfeld der zehn Probanden überzeugen außerdem die Abrollgeräusche: keiner ist leiser.

Dabei kommt die Sicherheit nicht zu kurz. "Kurze Bremswege und hohe Effizienz scheinen doch kein Widerspruch zu sein", zeigten sich die ams-Tester angesichts der Nassbremswege des e. ZIEX überrascht. Hier steht der e. ZIEX -bereifte Testwagen als zweitbester im Test sogar noch vor dem drittplatzierten Falken AZENIS FK520. Bei weiteren Nässeprüfungen, etwa dem Nasshandling oder bei Aquaplaningprüfungen, hat der Falken AZENIS FK520 dann leichte Vorteile im Vergleich zum rollwiderstandsoptimierten e. ZIEX. Dieser Effekt galt im Test für Falken und ebenso bei Wettbewerbern im Vergleich zu den weniger spezifisch ausgelegten Reifen.

Die positive Bewertung des Falken AZENIS FK520 wird dadurch unterstrichen, dass er zu den günstigsten Reifen im Test zählt: "Mit sehr ausgewogenen Leistungen", so ams, "kann der Falken durchaus mit den Leistungen der höherpreisigen Marken mithalten." Mit dem Gesamturteil "sehr gut" als Fazit erkennen die Tester in ihm einen „vergleichsweise günstigen Allrounder“. Zu den Stärken zählen demnach der sicherheitsrelevante, gute Grip auf Nässe, sein fahraktives, sicheres Trockenhandling und das leise, komfortable Abrollen.

Sogar nochmals etwas besser wird der neue Falken e. ZIEX beurteilt als ein leicht laufender und sicherer Newcomer mit gutem Preis-Leistungsverhältnis. "Sehr gut" lautet daher auch hier das Gesamturteil: wegen seiner sehr kurzen Bremswege auf Nässe wie im Trockenen, dem sehr geringen Rollwiderstand und dem leisen Abrollgeräusch. Als zweitbester der speziellen Elektrowertung muss er sich nur knapp einen deutlich teureren Wettbewerber geschlagen geben. Zudem gewinnt der Falken e. ZIEX auf der Waage und beweist technische Kompetenz der Entwickler: Er ist der leichteste Reifen im Test.

Aktuelle Neuigkeiten


Falken zeigt breites Produkt-Portfolio auf der AutoZum 2025 in Salzburg

Falken präsentiert dieses Jahr erneut sein breites Produkt-Portfolio auf der AutoZum 2025 in Salzburg, Österreich, die vom 22.-25. Januar 2025 stattfindet. Ausgestellt werden unterschiedliche Produkte aus dem gesamten Falken-Reifensortiment. Insgesamt werden zwölf Reifen präsentiert, darunter Sommer- All-Season- und Winterreifen genau wie All-Terrain und Truck-Reifen.

Falken spendet knapp 6.000 Euro an lokale Einrichtungen

Auch in diesem Jahr setzt das Unternehmen Falken Tyre Europe GmbH sein Engagement für lokale Einrichtungen in Offenbach fort und spendet insgesamt knapp 6.000 Euro. Die Spenden kommen vier wichtigen Initiativen zugute, die sich in den Bereichen Sport, Soziales und Bildung aktiv einsetzen und einen unverzichtbaren Beitrag zur Gemeinschaft in der Stadt Offenbach leisten.

Der Audi Q6 e-tron rollt widerstandsarm und leise auf Falken Reifen

Reifen für Elektro- und Hybridfahrzeuge müssen ganz besondere Anforderungen erfüllen: Sie sollen einen geringen Rollwiderstand bieten, auf allen Untergründen optimale Traktion gewährleisten und gleichzeitig in der Lage sein, höhere Lasten zu tragen. Falken Reifen werden diesen Ansprüchen gerecht. Seit Mai 2023 bzw. seit November 2023 liefert Falken Tyre Europe das Model Falken e. ZIEX AO in den Dimensionen 235/65R18 H XL und, 255/60R18 H XL in das Audi Werk in Ingolstadt, wo der erfolgreiche Audi Q6 e-tron vom Band läuft

Facebook