Presse

Die Grüne Hölle ruft: Falken Motorsports ist bereit für den Saisonauftakt der Nürburgring Langstrecken-Serie

Am kommenden Wochenende startet Falken Motorsports in die neue Nordschleifen-Saison: Beim Saisonauftakt der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) werden die beiden türkis-blauen Porsche 911 GT3 R (992) die ersten zwei Rennen des Jahres bestreiten. Alessio Picariello, Joel Eriksson und Martin Ragginger greifen an beiden Tagen in das Porsche-Lenkrad, während Tim Heinemann und Nico Menzel jeweils ein Rennen in Angriff nehmen. Die japanische Reifenmarke, die auch zu den offiziellen Partnern der beliebten Meisterschaft gehört, nimmt beim Saisonstart auf der legendären Nordschleife den Gesamtsieg ins Visier.

Die diesjährige Saison der Nürburgring Langstrecken-Serie beginnt mit einem „Double-Header“, also zwei Rennen an einem Wochenende: Am Samstag (6. April) findet mit dem 64. ADAC ACAS Cup das erste Saisonrennen statt, bevor es am Sonntag (7. April) beim 63. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen erneut zur Sache geht. Beide Rennen gehen über eine Distanz von vier Stunden, wobei Falken Motorsports sowohl am Samstag als auch am Sonntag ein Auge auf den Gesamtsieg wirft. Im Vordergrund steht jedoch das Sammeln von Daten und die Vorbereitung auf den großen Saisonhöhepunkt, das ADAC Ravenol 24h-Rennen auf dem Nürburgring am 1. und 2. Juni 2024.

Dazu schickt Falken Motorsports beim diesjährigen Saisonstart der Nürburgring Langstrecken-Serie ein starkes Aufgebot in die „Grüne Hölle“: Der Falken-Porsche mit der Startnummer 3 wird an beiden Renntagen von Alessio Picariello und Martin Ragginger pilotiert, während Joel Eriksson das gesamte Wochenende im türkis-blauen Porsche mit der Startnummer 4 am Steuer sitzt. Beim ersten Rennen des Jahres wird der Schwede von Nico Menzel unterstützt, bevor am Sonntag Tim Heinemann übernimmt. Die drei weiteren Falken-Piloten Julien Andlauer, Klaus Bachler und Sven Müller werden im weiteren Saisonverlauf und beim ADAC Ravenol 24h-Rennen zum Einsatz kommen.

Falken Motorsports möchte 2024 an die erfolgreiche Nordschleifen-Saison des Vorjahres anknüpfen: Beim ROWE 6h ADAC Ruhr-Pokal-Rennen feierte das Team einen souveränen Gesamtsieg, hinzu kamen weitere Podiumsplätze und mehrere Top-5-Ergebnisse. Die Vorzeichen für die neue Saison stehen auch dank der Erfahrungen aus dem Vorjahr sehr gut: Die Saison 2024 wird das zweite Jahr, in dem Falken Motorsports den aktuellen 911 GT3 R der Baureihe 992 einsetzt. Fahrer und Team sind zuversichtlich, schon beim Auftakt der Nürburgring Langstrecken-Serie um die vorderen Plätze mitfahren zu können.

Aktuelle Neuigkeiten


Falken spendet knapp 6.000 Euro an lokale Einrichtungen

Auch in diesem Jahr setzt das Unternehmen Falken Tyre Europe GmbH sein Engagement für lokale Einrichtungen in Offenbach fort und spendet insgesamt knapp 6.000 Euro. Die Spenden kommen vier wichtigen Initiativen zugute, die sich in den Bereichen Sport, Soziales und Bildung aktiv einsetzen und einen unverzichtbaren Beitrag zur Gemeinschaft in der Stadt Offenbach leisten.

Der Audi Q6 e-tron rollt widerstandsarm und leise auf Falken Reifen

Reifen für Elektro- und Hybridfahrzeuge müssen ganz besondere Anforderungen erfüllen: Sie sollen einen geringen Rollwiderstand bieten, auf allen Untergründen optimale Traktion gewährleisten und gleichzeitig in der Lage sein, höhere Lasten zu tragen. Falken Reifen werden diesen Ansprüchen gerecht. Seit Mai 2023 bzw. seit November 2023 liefert Falken Tyre Europe das Model Falken e. ZIEX AO in den Dimensionen 235/65R18 H XL und, 255/60R18 H XL in das Audi Werk in Ingolstadt, wo der erfolgreiche Audi Q6 e-tron vom Band läuft

Thomas Langer neuer Sales Director Germany Replacement bei Falken

Die Falken Tyre Europe GmbH nimmt für Januar 2025 Änderungen im Management-Team vor: Thomas Langer übernimmt die Position des Sales Director Germany Replacement bei Falken. Thomas Langer begann seine Karriere bei Falken im Jahr 2010 als Sales Representative für die Region Bayern und Sachsen/Thüringen und ist seit 2018 als regionaler Verkaufsleiter für Süddeutschland zuständig.

Facebook