Presse
Falken EUROWINTER HS01 mit „Gut“ unter den Top 10 im
Auto Bild Winterreifentest 2018
Der Falken EUROWINTER HS01 hat das Testsiegel „Gut“ im großen Auto Bild Winterreifen Test 2018 erhalten: „Ausgewogener Winterreifen mit sicheren Handlingqualitäten auf verschneiter und trockener Piste, beste Sicherheitsreserven bei Aquaplaning und günstiger Preis“, lautet das abschließende Urteil der Tester, die den Reifen in der Größe 195/65R15 auf einem VW Golf auf Herz und Nieren geprüft haben.
Der Falken EUROWINTER HS01 konnte insbesondere bei den Nässe-Tests herausragende Ergebnisse erzielen. Sowohl beim Aquaplaning als auch beim Kurven-Aquaplaning erhielt der Falken-Reifen Bestnoten: Mit 88,3 Metern Aufschwimmgeschwindigkeit hielt der EUROWINTER HS01 den längsten Kontakt zur Fahrbahn, die mit neun Millimeter Wasser geflutet wurde. Damit lag der Falken-Reifen fast zwei Metern (1,9 m) vor dem Zweitplatzierten. Ebenfalls den ersten Platz erzielte der EUROWINTER HS01 in der Kategorie Kurven-Aquaplaning: In der Querbeschleunigung auf mit fünf Millimetern Wasser gefluteten Kurven lag der Falken-Reifen mit 4,09 m/s2 exakt 0,2 m/s2 hinter dem Referenz-Sommerreifen und 0,2 m/s2 vor dem Zweitplatzierten.
Insgesamt mit „Gut“ bewerteten die unabhängigen Tester die Nass- und Schnee-, und Trockenbremseigenschaften des EUROWINTER HS01: Mit einem Bremsweg von 36,2 Meter auf nassem Untergrund aus 100 km/h liegt der Falken-Reifen zwei Meter, beim Bremsen auf Schnee aus Tempo 50 in Metern exakt einen Meter hinter dem Testsieger. Auch die Ergebnisse beim Trockenbremsen können sich sehen lassen: Der Bremsweg von 45,3 Metern auf trockener Fahrbahn aus Tempo 100 war 1,5 Meter länger als der des Testsiegers.
In der Kategorie Vorbeifahrgeräusche platzierte sich der Falken Reifen mit 66,3 dB bei 50 km/h und 73,0 dB bei 80 km/h im ersten Tabellendrittel, die ermittelten Vorbeifahrgeräusch waren mit 0,6 dB bzw. 0,8 dB stärker als der Referenz-Allwetterreifen.
Ebenfalls positiv bewertet wurde das Preis- Leistungsverhältnis des Falken-Reifens: Mit einem Preis von 5,56 Euro pro gefahrenen 1.000 Kilometer erhielt der Reifen zwölf von maximal 15 Punkten und konnte sich in der Kategorie den siebten Platz sichern.
Ein „Gut“ gab es ebenfalls für Schneetraktion, Schnee- und Trocken-Handling sowie Laufleistung, so dass der Reifen im Gesamtergebnis den achten Platz von 20 Reifen erzielen konnte.
„Wir freuen uns sehr über die Testergebnisse,“ kommentiert Markus Bögner, Managing Director und COO bei Falken Tyre Europe die Ergebnisse. „In allen getesteten Kategorien haben wir stets gut abgeschnitten. Insbesondere die Stärken zeigen, dass unsere Ingenieure einen Reifen entwickelt haben, der den Ansprüchen unserer europäischen Straßen immer wieder gerecht wird“.
Allein, um in das Test-Finale zu gelangen, mussten die Reifen Bremstests sowohl auf nassem Untergrund als auch auf Schnee bestehen: Der EUROWINTER HS01 war mit einem Bremsweg aus 80km/h auf nasser Fahrbahn mit 36,2 Metern weniger als zwei Meter hinter dem Testsieger, aus 50 km/h auf Schnee mit 28 Metern im Zentimeter-Bereich hinter dem Testsieger und konnte in der Summe mit 64,2 Metern den elften Platz in der Tabelle der Finalisten erzielen. Für die Endrunde qualifizieren sich lediglich zwanzig aus mehr als 50 Reifen, mit den kürzesten Bremswegen aus den beiden Tests.
Der Falken EUROWINTER HS01 ist seit dieser Saison in 99 Dimensionen und damit in allen gängigen Größen im Handel. Die Größen der SUV-Variante des Winterreifens EUROWINTER HS01 SUV wurden ebenfalls zur Wechselsaison auf 39 Dimensionen erweitert.