Presse

Erster Reifen mit CORESEAL-Technologie ist der FALKEN EUROALL SEASON AS210

Der erste Reifen mit einer eigen-entwickelten Reifendichtmittel-Technologie wird Sommer 2021 von der Falken Tyre Europe GmbH auf den Markt gebracht. Die Technologie, genannt CORESEAL, verhindert Luftdruckverluste aufgrund von Durchstichsverletzungen. Als erstes Produkt wird der Ganzjahresreifen Falken EUROALL SEASON AS210 mit CORESEAL zuerst in einer, später dann in einer weiteren Größe angeboten. In Deutschland und Österreich werden die Reifen ab Juli im Handel sein.

„Die CORESEAL-Technologie ist eine einfache Lösung, trotz eines Reifenschadens mobil zu bleiben. Sie basiert auf einem im Reifeninneren vorhandenen Dichtmittel, dessen spezielle Eigenschaften sich als zähflüssig und besonders haftfähig beschreiben lassen. Sollte der Reifen im Bereich der Lauffläche beschädigt werden, etwa durch eine das Profil durchdringende Schraube, einen Nagel oder einen anderen Fremdkörper mit bis zu fünf Millimetern Durchmesser, fließt das Dichtmittel in die beschädigte Stelle und verhindert damit einen weitergehenden Luftdruckverlust“, bringt Andreas Giese, Senior Manager Corporate Planning/Product Planning bei Falken Tyre Europe die Technologie auf den Punkt. Damit sorgt CORESEAL nicht nur für eine verbesserte Sicherheit durch den Erhalt des Reifenfülldrucks selbst nach einer Durchstichsverletzung des Reifens, sondern sorgt auch für Energie- und Resourceneinsparungen.

Ab Juli 2021 bietet Falken in Deutschland und Österreich zunächst die Größen 235/55R18 104V XL und später 225/50R17 98V XL des Ganzjahresreifen EUROALL SEASON AS210, die mit der CORESEAL Technologie ausgestattet sind, an. Generell empfiehlt Falken den Einsatz eines Reifenluftdruckkontrollsystems (RDKS) bei der Verwendung von CORESEAL-Reifen sowie eine unverzügliche Begutachtung einer Beschädigung durch einen Reifenspezialisten.

Die Sumitomo Rubber Group arbeitet aktiv an der Entwicklung und Förderung von Technologien, die den Einsatz von Ersatzreifen entbehrlich machen. Zusätzlich zu CORESEAL hat das Unternehmen bereits verschiedene Reifen mit der Extended Mobility Technology (EMT) auf Basis der Eigenentwicklung FEMT (Falken Extended Mobility Technology) auf den Markt gebracht. Darüber hinaus verzeichnet Sumitomo Fortschritte bei der Entwicklung des luftlosen Reifens mittels GYROBLADE-Technologie, die eine Befüllung von Reifen mit Luft überflüssig macht. Damit entfällt die Notwendigkeit von Ersatzreifen, was Rohstoffe spart und das Fahrzeuggewicht mit dem Effekt eines niedrigeren Verbrauchs senkt. Mehr zu CORESEAL und GYROBLADE findet sich hier: https://www.srigroup.co.jp/english/newsrelease/2015/2015_129.html

Die Sumitomo Rubber Group treibt extensiv die Entwicklung von Produkten voran, die für mehr Sicherheit und Umweltverträglichkeit sorgen. Als Basis für die weitere Entwicklung von Reifen und damit verbundene Dienstleistungen im Sinn der Bedürfnisse einer mobilen Gesellschaft der Zukunft setzt Sumitomo auf das hauseigene SMART TYRE CONCEPT, über das hier mehr zu erfahren ist:

https://www.srigroup.co.jp/english/innovation/report_02.html

Aktuelle Neuigkeiten


Falken spendet knapp 6.000 Euro an lokale Einrichtungen

Auch in diesem Jahr setzt das Unternehmen Falken Tyre Europe GmbH sein Engagement für lokale Einrichtungen in Offenbach fort und spendet insgesamt knapp 6.000 Euro. Die Spenden kommen vier wichtigen Initiativen zugute, die sich in den Bereichen Sport, Soziales und Bildung aktiv einsetzen und einen unverzichtbaren Beitrag zur Gemeinschaft in der Stadt Offenbach leisten.

Der Audi Q6 e-tron rollt widerstandsarm und leise auf Falken Reifen

Reifen für Elektro- und Hybridfahrzeuge müssen ganz besondere Anforderungen erfüllen: Sie sollen einen geringen Rollwiderstand bieten, auf allen Untergründen optimale Traktion gewährleisten und gleichzeitig in der Lage sein, höhere Lasten zu tragen. Falken Reifen werden diesen Ansprüchen gerecht. Seit Mai 2023 bzw. seit November 2023 liefert Falken Tyre Europe das Model Falken e. ZIEX AO in den Dimensionen 235/65R18 H XL und, 255/60R18 H XL in das Audi Werk in Ingolstadt, wo der erfolgreiche Audi Q6 e-tron vom Band läuft

Thomas Langer neuer Sales Director Germany Replacement bei Falken

Die Falken Tyre Europe GmbH nimmt für Januar 2025 Änderungen im Management-Team vor: Thomas Langer übernimmt die Position des Sales Director Germany Replacement bei Falken. Thomas Langer begann seine Karriere bei Falken im Jahr 2010 als Sales Representative für die Region Bayern und Sachsen/Thüringen und ist seit 2018 als regionaler Verkaufsleiter für Süddeutschland zuständig.

Facebook