Presse

Der Falken e. ZIEX wird im auto motor sport-Sommerreifen-Test Preis-Leistungs-Sieger und sichert sich den zweiten Platz

Falken ist stolz darauf, das Ergebnis jahrelanger Entwicklungsarbeit zu präsentieren: einen perfekten Sommerreifen, der für Elektrofahrzeuge entwickelt wurde und von dem Verbrenner- und Hybridfahrzeuge gleichermaßen profitieren.

Der Falken e. ZIEX landete im aktuellen auto motor sport-Sommerreifen-Test nicht nur auf dem zweiten Platz, sondern wird dazu auch noch Preis-Leistungs-Sieger.

Mit 125 Euro pro Reifen kann er sich bei sechs anderen namenhaften Testteilnehmern durchsetzen und glänzt nicht nur mit Performance und Qualität, sondern ebenso mit einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis. Getestet wurden sechs Reifen in der Dimension 215/55 R17 auf einem VW Passat wie auch auf dem kompakten SUV Audi Q2 sowohl auf nasser als auch auf trockener Piste.

Bei dem jährlich durchgeführten Test müssen die Reifen zahlreicher Reifenhersteller sich verschiedenen Aufgaben unterziehen und ihr Können unter verschiedenen Bedingungen unter Beweis stellen. Es gilt wie immer: Der Reifen, der bei den Tests in Hinblick auf die Gesamtauswertung am leistungsstärksten performt, wird Testsieger und bekommt eine entsprechend gute Bewertung. Im auto motor sport-Sommerreifen-Test handelt es sich speziell um Sommerreifen, unter denen der Falken e. ZIEX die testbeste Bremsperformance auf nasser und auf trockener Straße erreichte und sich in den Rubriken zwei Mal stolze Bestplätze sichern konnte. Nicht nur auf gerader Fahrbahn konnte der e. ZIEX überzeugen, sondern auch im sicheren Verhalten bei Kurven mit komfortablem Abrollen und geringen Rollwiderstand konnte der Falken Sommerreifen herausstechen.

Auch in Punkto Nachhaltigkeitsbewertung erhält der Falken Reifen eine Gesamtbewertung von 8,8 von maximal 10 Punkten. Die Tester heben die kurzen Transportwege hervor, der Falken e. ZIEX wird in der Türkei und nicht in Asien produziert, sie loben ferner den Anteil nachhaltiger und recycelter Rohstoffe von bis zu 29 Prozent. Ein weiteres Plus ist der geringe Rollwiderstand, der über geringen Antriebsenergiebedarf zusätzlich CO2-mindernd wirkt.

Mit einer Gesamtnote von 9,0 von 10 kann sich das Ergebnis mehr als sehen lassen, und der Falken e. ZIEX ist für alle Verbrennerfahrzeuge eine günstige aber gleichzeitig sichere und leistungsstarke Wahl.

Aktuelle Neuigkeiten


Falken Motorsports wiederholt Auftaktsieg in der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie

Auch beim zweiten Saisonlauf der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie, der ADAC Ruhrpott-Trophy, war Falken Motorsports nicht zu bremsen: Dorian Boccolacci und Alessio Picariello wiederholten den Triumph vom Saisonauftakt vor fünf Wochen und sicherten dem japanischen Reifenhersteller im türkis-blauen Porsche 911 GT3 R mit der Startnummer 3 den zweiten Saisonsieg. Ihre Teamkollegen Tim Heinemann und Dennis Marschall komplettierten das starke Teamergebnis mit einem respektablen fünften Gesamtrang im Schwesterfahrzeug mit der Nummer 4.

Der Falken e. ZIEX wird im auto motor sport-Sommerreifen-Test Preis-Leistungs-Sieger und sichert sich den zweiten Platz

Falken ist stolz darauf, das Ergebnis jahrelanger Entwicklungsarbeit zu präsentieren: einen perfekten Sommerreifen, der für Elektrofahrzeuge entwickelt wurde und von dem Verbrenner- und Hybridfahrzeuge gleichermaßen profitieren. Der Falken e. ZIEX landete im aktuellen auto motor sport-Sommerreifen-Test nicht nur auf dem zweiten Platz, sondern wird dazu auch noch Preis-Leistungs-Sieger.

Falken Motorsports feiert zum Auftakt der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie einen Doppelsieg

Falken Motorsports hat mit einem beeindruckenden Doppelsieg einen perfekten Start in die neue Saison der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie hingelegt. Die beiden Porsche 911 GT3 R des Teams dominierten das Geschehen in der Grünen Hölle und bewiesen einmal mehr ihre Stärke auf der anspruchsvollen Nordschleife. Nach einem herausfordernden Qualifying und einer kniffligen Reifenstrategie siegten Sven Müller und Morris Schuring mit der Startnummer 3 vor ihren Teamkollegen Nico Menzel und Dorian Boccolacci im Schwesterfahrzeug mit der Nummer 4.

Facebook