Presse

Falken gibt fünf Jahre Garantie auf seine Reifen

Ab sofort bietet Falken fünf Jahre Garantie auf das komplette Produktportfolio, das PKW, SUV, LLKW und LKW-Reifen umfasst. In der Garantie mit eingeschlossen sind auch Falken Reifen, die als Originalteil auf einem Neufahrzeug montiert sind. Die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung bleibt von der Falken Garantie unberührt.

Die Garantie beginnt mit dem Verkauf des Reifens an den Kunden - hier ist das Rechnungsdatum maßgeblich - bei fehlender Rechnung gilt das Datum der Produktion nach DOT Wochenzeichen. Sie endet automatisch nach fünf Jahren bzw. bei einer Reifen-Profiltiefe von weniger als zwei Millimetern in einer der Hauptprofilrillen.

Im Garantiefall wird eine Kompensation durch eine prozentuale Händlergutschrift nach Restprofiltiefe gewährt. Auf Wunsch kann ein neuer Ersatzreifen bei mehr als 90 Prozent Restprofiltiefe geliefert werden. Die Händlergutschrift berechnet sich auf Basis des Händlereinkaufspreises multipliziert mit dem Quotienten aus der Restprofiltiefe zur Originalprofiltiefe jeweils um zwei Millimeter reduziert. Mit anderen Worten: Höhe der Gutschrift entspricht dem Händlereinkaufpreis multipliziert mit dem verbleibenden Nutzungsgrad des Reifens. Konkret: Beträgt der Einkaufspreis des Reifens beispielsweise 100 Euro, die Restprofiltiefe liegt bei 5 mm, die Originalprofiltiefe bei 8 mm, ergäbe das eine Händlergutschrift von 50 % (entspricht 50 €) pro Reifen (Gutschrift = 100 x (5-2)/(8-2)). Der Betrag wird dem Händler gutgeschrieben, der diesen dann mit seinem Kunden verrechnet.

Zusätzlich wird bei einer Anerkennung auch eine Beanstandungspauschale separat auf der Gutschrift ausgewiesen, die den entstandenen Aufwand des Händlers (z.B. Montage, Kommunikation etc.) vergüten soll.

Ausgeschlossen sind Fälle, deren Ursachen in einer unsachgemäßen Anwendung (z.B. falscher Luftdruck, Überlast), einem Missbrauch oder äußerlichen mechanischen Verletzungen zu finden sind. Um die Garantie in Anspruch nehmen zu können, muss der beschädigte Reifen durch einen Reifenhändler, der Falken Reifen im Sortiment führt, begutachtet werden. Dieser entscheidet dann, ob ein Garantieanspruch besteht und stellt die beanstandeten Reifen gegebenenfalls dem technischen Service von Falken für eine Begutachtung zur Verfügung.

„Unsere Reifen werden nach höchsten Qualitätsansprüchen entwickelt und produziert. Daher können wir unsere Garantie mit Stolz anbieten, die innerhalb der Branche Maßstabe setzen wird“, erklärt Daniel Hupke, Manager Technical Service und Quality Assurance bei Falken Tyre Europe GmbH. „Wichtig war uns vor allem, dass wir unseren Kunden ein starkes und transparentes Garantie- Versprechen anbieten können. Das ist uns mit der einfach nachzuvollziehenden Methode mehr als gelungen. Darüber hinaus hat der Händler praktisch keinen bürokratischen Zusatzaufwand und im besten Fall viele neue Kunden, die in die Qualität von Falken Reifen vertrauen können“

Aktuelle Neuigkeiten


Falken auf der NUFAM

Falken präsentiert auf der diesjährigen „NUFAM – Die Nutzfahrzeugmesse“, die vom 21. bis 24. September 2023 in Karlsruhe stattfindet, seine herausragenden Reifen für LKW, Leicht-LKW und Nutzfahrzeuge. Die NUFAM gehört mit mehr als 350 Ausstellern und über 23.000 Fachbesuchern zu einem der größten Branchentreffs Europas.

Ab jetzt läuft es rund: „Falken sagt Tanke“

"Falken sagt Tanke" heißt es auch in dieser Saison: Rechtzeitig zur Umrüstzeit startet Falken mit der populären Abverkaufsoffensive. Im Zeitraum vom 15. September bis zum 30. November 2023 erwartet jene, die sich für den Kauf von Falken EUROWINTER HS01, EUROWINTER HS01 SUV, EUROWINTER HS02, EUROWINTER HS02 PRO, EUROALL SEASON AS200, EUROALL SEASON AS210, EUROALL SEASON AS220 PRO, WILDPEAK AT3WA, EUROWINTER VAN01 oder EUROALL SEASON VAN11 ab einer Größe von 16 Zoll entscheiden, eine Aral SuperCard® im Wert von 20 Euro als kostenfreie Zugabe für das Tanken und Einkaufen.

Falken setzt weiterhin auf Fußball

Falken setzt in dieser Saison ihre fruchtbaren Partnerschaften mit den beiden erstklassigen Clubs Borussia Mönchengladbach aus Deutschland und Atlético Madrid aus Spanien fort. SPORTFIVE hatte bereits die ursprünglichen Kooperationen mit den Fußballvereinen in die Wege geleitet und war auch dieses Mal bei den Verlängerungen als Vermittler tätig

Facebook