Presse
Sumitomo Rubber forciert nachhaltige Beschaffung von Naturkautschuk
26. Oktober 2023 - Nachhaltigkeit war für Sumitomo Rubber, dem Mutterkonzern von Falken, noch nie eine Worthülse: Um den wichtigen Rohstoff Naturkautschuk künftig noch verantwortungsvoller beschaffen zu können, setzt das Unternehmen ein innovatives Risikobewertungsinstrument ein. Zur Identifikation von Nachhaltigkeit in der Naturkautschuk-Lieferkette, der Minderung von Risiken in vorgelagerten Prozessen und der Beschleunigung einer nachhaltigeren Beschaffung hat sich Sumitomo jetzt dem Umwelt- und Sozialrisiko-Bewertungsinstrument „Rubberway“ angeschlossen.
Die weltweite Nachfrage nach Naturkautschuk ist ungebrochen. Das Bevölkerungswachstum und die Entwicklung von Mobilitätslösungen tragen ihren Teil dazu bei. Aus Sicht von Sumitomo Rubber ist daher ein besonders verantwortungsvoller Ansatz bei der Beschaffung des Rohstoffs absolut erforderlich. So wurde dieses Thema seitens des Unternehmens proaktiv angegangen, um die Probleme durch Abholzung von Wäldern für die Ausweitung von Plantagen ebenso zu begrenzen wie Probleme von arbeits- und menschenrechtlichen Herausforderungen.
Verantwortlich für die nachhaltige Beschaffung von Naturkautschuk innerhalb der Sumitomo Gruppe ist das Unternehmen Sumitomo Rubber Singapore Pte. Ltd. Mit dem Anschluss an das innovative Umwelt- und Risikobewertungsinstrument „Rubberway“ hofft das Unternehmen darauf, die Beschaffung von Naturkautschuk zu revolutionieren. Künftig sollen auf jeder Ebene der vorgelagerten Lieferkette die Risiken aufgezeigt werden, die es abzumildern gilt. Durch Rubberway wird es ermöglicht, Naturkautschuk aus GPSNR-konformen (GPSNR = Global Platform for Sustainable Natural Rubber) Gebieten zu beschaffen.
Der Ansatz von Rubberway beruht auf der statistischen Analyse einer ganzen Reihe von Daten. Dazu erfolgten Recherchen auf jeder Ebene der Lieferkette, etwa bei Verarbeitungsbetrieben, Zwischenhändlern, Kleinbauern und Großplantagen. Aus den gesammelten Erkenntnissen lassen sich Rückschlüsse ziehen auf die mit der Naturkautschukproduktion verbundenen, ökologischen und sozialen Auswirkungen. So werden unter anderem die Abholzung von Waldflächen, die Bewirtschaftung von Wasserressourcen, aber auch Zwangs- und Kinderarbeit in zehn Kautschuk produzierenden Ländern bewertet.
Somit steht das neu eingeführte Instrument zur Risikobewertung im besten Einklang mit Sumitomos auf Nachhaltigkeit angelegter Politik „Driving Our Future Challenge 2050“. Diese zielt nicht zuletzt darauf ab, die Rückverfolgbarkeit zu verbessern und Kleinbauern im Rahmen der Rohstoffbeschaffung im Einklang mit der Politik für nachhaltigen Naturkautschuk zu unterstützen. Somit verstärkt Rubberway die bereits laufenden Initiativen von Sumitomo, die Zusammenarbeit einer nachhaltigen Naturkautschukgesellschaft zwischen allen Beteiligten zu fördern – weil Nachhaltigkeit bei Sumitomo keine Worthülse ist.