Presse
Sehr starke Performance: Neuer Falken ZIEX ZE320 mit verbesserter Umweltbilanz
Gerade erst machte der High-Performance-Reifen Falken ZIEX ZE310 Ecorun bei vergleichenden Tests noch eine ausgezeichnete Figur. Doch Falken hat schon längst an einem weiter verbesserten Nachfolger gearbeitet, statt sich auf dem Lorbeer auszuruhen. Bereits im Frühsommer dieses Jahres sollen die ersten zwölf Dimensionen der Neuheit in europäischen Lagern eingetroffen sein. Weitere 48 Größen werden das Angebot bis zum Frühjahr 2025 erweitern.
Der neue Falken ZIEX ZE320 wird als Nachfolger des ZIEX ZE 310 ohne den Zusatz "Ecorun" auskommen, aber dennoch umweltfreundlicher als der Vorgänger sein. Die vorgesehenen 60 verschiedenen Größen umfassen Durchmesser von 15 bis 18 Zoll für Geschwindigkeiten bis 270 km/h (neben "H" und "V" auch mit Speed-Index "W"). Das neue, nachhaltigere Produkt wird in der Türkei mit einem umweltfreundlich hergestellten Füllstoff produziert.
Als Komponente in Gummimischungen für Reifen hat Silica erstaunliche Effekte bewirkt. So konnten sich Reifenentwickler bei gelungener Anwendung darüber freuen, wichtige Zielkonflikte zu entschärfen, etwa trotz guter Lebensdauer durch geringen Abrieb einen guten Nassgriff zu erreichen. Anfängliche Lernprozesse bei der Prozessführung von mit Silica angereicherten Gummimischungen konnten im Laufe der letzten 30 Jahre überaus erfolgreich abgeschlossen werden.
Bisher wird Silica vor allem aus speziellem Sand gewonnen. Die anorganische Substanz ist jedoch auch in der Schale von Reiskörnern zu finden. Sumitomo Rubber Industries, LTD., der Mutterkonzern von Falken, ist es nun gelungen, Silica aus organischen Basisstoffen herzustellen. Vereinfacht gesagt werden bei dem Verfahren die Schalen der Reiskörner verbrannt, wobei die freiwerdende Energie für weitere Aufgaben genutzt wird. Aus der Asche der verbrannten organischen Materialien hat das SRI für die Reifenherstellung nutzbares Silica gewonnen. Im Vergleich zur Rohstoffgewinnung aus Sand werden mit dem neu entwickelten Verfahren die Treibhausgasemissionen gemindert.
Die beim Verbrennen der Reisschalen entstandene Hitze wird in elektrische Energie umgewandelt, die beim Weiterverarbeitungsprozess eingesetzt werden kann. So entstehen bei der Produktion von auf Reis basierendem Silica weniger CO2 als bei der konventionellen Herstellung des für gute Reifenperformance unentbehrlich gewordenen Füllstoffs.
Mit der Umsetzung der neuen Silica-Gewinnung kommt SRI seinem Bestreben nach verbesserter Umweltfreundlichkeit der Produkte einen guten Schritt weiter.
Ein Vorserienausführung der Neuheit Falken ZIEX ZE320 überzeugte bereits bei dem vergleichenden Warentest einer namhaften Fachzeitschrift. Am 13. März des Jahres war dort über den Newcomer zu lesen: "Mit dem Nachfolger des ZE310 Ecorun scheint Falken ein großer Wurf gelungen zu sein. Bei ersten Tests konnte der Newcomer in allen Belangen deutlich zulegen und insgesamt eine sehr starke Performance erzielen. Auch wenn der Beiname "Ecorun" entfällt, sinkt der Rollwiderstand spürbar", resümierten die Fachjournalisten der Auto Zeitung. Autofahrer werden schon in Kürze die Vorteile selbst erfahren können.