Presse

Falken Motorsports startet beim Saisonhöhepunkt der Nürburgring Langstrecken-Serie

Die Sommerpause ist beendet: Falken Motorsports kehrt beim 12h-Rennen, dem Saisonhöhepunkt der Nürburgring Langstrecken-Serie, zurück in die Grüne Hölle und möchte an den Gesamtsieg vom letzten Rennen anknüpfen. Die beiden Porsche 911 GT3 R werden das erste Rennen am Samstag, bei dem die Zielflagge erst bei einbrechender Dunkelheit fällt, in Angriff nehmen. Zudem dürfen sich die Fans über die Akteure der Falken Drift Show freuen.

Beim diesjährigen 12h-Rennen vertraut Falken Motorsports auf bewährte Fahrerbesetzungen: Der Porsche 911 GT3 R mit der Startnummer #3 wird von Klaus Bachler und David Pittard pilotiert. Zum ersten Mal seit dem 24h-Rennen im Mai kehrt der Österreicher in das Falken-Cockpit zurück. Teamkollege Pittard befindet sich noch in Siegerlaune: Nach dem Triumph beim 24h-Rennen, damals im Ferrari 296 GT3 von Frikadelli Racing, durfte der Brite auch bei seinem Falken-Debüt im Juli jubeln. Gemeinsam mit Joel Eriksson siegte Pittard beim ROWE 6h ADAC Ruhr-Pokal-Rennen.

Daran möchte Pittard anknüpfen, doch Konkurrenz kommt aus den eigenen Reihen: Das Schwesterauto mit der Startnummer #4 ist ebenfalls stark besetzt. Dennis Fetzer und Martin Ragginger teilen sich das Cockpit des zweiten Porsche 911 GT3 R. Vor der Sommerpause erreichte das Duo den zweiten Platz, doch die Disqualifikation aufgrund eines Reglementverstoßes machte das gute Ergebnis zunichte. Nun möchten Fetzer und Ragginger beweisen, dass die starke Performance keine Ausnahme war.

Wenngleich die beiden Porsche 911 GT3 R nur am Samstag, beim 63. ADAC ACAS Cup, auf Zeitenjagd gehen, lohnt sich der Besuch für alle Falken-Fans auch Sonntag: Im Fahrerlager zeigen die Profis der Falken-Driftshow wieder einmal ihre Fahrkünste. Gegen eine kleine Spende zugunsten des Sportwartefests am 23. September 2023 haben die Fans die Möglichkeit, auf den Beifahrersitz eines Drift-Boliden zu klettern.

Neben Remmo Niezen, der wieder mit seinem BMW E82 1M 2JZ den Grip der Falken Reifen unter Beweis stellt, sind auch Rohan van Riel (BMW E63 M6) und Mark Vissers (BMW E39 M5 Drifttaxi) dabei. Erstmals seit vielen Jahren kehrt mit Lars Verbraeken ein früheres Falken-Teammitglied zurück: Der Niederländer lässt seinen Nissan Skyline GT-R R32 über den Asphalt tanzen.

Vor dem Start des Sonntagsrennens findet ab 11:10 Uhr die Falken Drift Show in der AMG-Arena statt. Zudem haben die Fans bei einer Autogramstunde am RPR1 Livemobil im ring°boulevard die Möglichkeit, mit den Falken-Profis auf Tuchfühlung zu gehen und Fotos zu machen.

Aktuelle Neuigkeiten


Der Audi Q6 e-tron rollt widerstandsarm und leise auf Falken Reifen

Reifen für Elektro- und Hybridfahrzeuge müssen ganz besondere Anforderungen erfüllen: Sie sollen einen geringen Rollwiderstand bieten, auf allen Untergründen optimale Traktion gewährleisten und gleichzeitig in der Lage sein, höhere Lasten zu tragen. Falken Reifen werden diesen Ansprüchen gerecht. Seit Mai 2023 bzw. seit November 2023 liefert Falken Tyre Europe das Model Falken e. ZIEX AO in den Dimensionen 235/65R18 H XL und, 255/60R18 H XL in das Audi Werk in Ingolstadt, wo der erfolgreiche Audi Q6 e-tron vom Band läuft

Thomas Langer neuer Sales Director Germany Replacement bei Falken

Die Falken Tyre Europe GmbH nimmt für Januar 2025 Änderungen im Management-Team vor: Thomas Langer übernimmt die Position des Sales Director Germany Replacement bei Falken. Thomas Langer begann seine Karriere bei Falken im Jahr 2010 als Sales Representative für die Region Bayern und Sachsen/Thüringen und ist seit 2018 als regionaler Verkaufsleiter für Süddeutschland zuständig.

Facebook