Presse

Sensing-Core-Technologie mit neuer Funktion zur Reifen-Verschleißerkennung

Die Muttergesellschaft von Falken Tyre Europe GmbH, Sumitomo Rubber Industries Ltd. (SRI), hat eine neue Technologie zur Reifenverschleißerkennung entwickelt, die einen maßgeblichen Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit leistet und damit zur Umsetzung neuer Mobilitätstrends beiträgt, die derzeit die Automobilbranche verändern.

Dieser neueste Durchbruch ist eine Weiterentwicklung der von SRI entwickelten Sensing-Core-Technologie. Dank SRIs umfangreicher Forschung zum dynamischen Verhalten von Reifen kann die neue Technologie verschiedene Reifenzustände erkennen, darunter Druck-, Last- und Straßenbedingungen, und fügt nun den Reifenverschleiß zu den Variablen hinzu.

Eine spezielle digitale Filtertechnologie analysiert und interpretiert Raddrehzahlsignale beim Fahren, die sie dann mit Motordaten und weiteren Fahrzeuginformationen kombiniert, um so die Laufflächenbeschaffenheit zu berechnen und den Verschleißgrad der Reifen zu bestimmen. Die Technologie informiert den Fahrer nicht nur über den Verschleißzustand seiner Reifen, sondern ermöglicht auch die zentrale Verwaltung des Reifenzustands über die Cloud.

Das Besondere an dieser Technologie zeigt sich darin, dass Sensing Core direkt die Reifen als Sensoren nutzt und daher keine zusätzlichen Detektoren benötigt, wodurch sie völlig wartungsfrei ist. Da Sensing Core die Möglichkeit bietet, Raddrehzahlsignale und andere relevante Informationen über die Cloud auszutauschen, ermöglicht es außerdem eine cloudbasierte Erkennung von potenziellen Problemen.

Zusammen mit weiteren zukünftigen Weiterentwicklungen birgt Sensing Core ein enormes Potenzial für zukünftige Anwendungen bei Mobilitäts- und Transportdienstleistern, um die allgemeine Sicherheit des Betriebs zu gewährleisten und gleichzeitig die Wartungskosten deutlich zu senken.

Sensing Core ist eine Schlüsseltechnologie, die zum Smart Tyre Concept von SRI beiträgt, das die Entwicklung von Reifen und peripheren Dienstleistungen beschleunigen wird, um die Anforderungen von CASE (Connected, Autonomous, Shared, Electric), MaaS (Mobility as a Service) und anderen neuen Mobilitätsinnovationen zu erfüllen, die die Zukunft der Automobilindustrie prägen.

Aktuelle Neuigkeiten


Mit Top-Ergebnissen im Gepäck: Falken Motorsports reist voller Zuversicht zum 24h-Rennen am Nürburgring

Zwei Gesamtsiege, fünf Podestplätze und insgesamt acht Top-10-Platzierungen: Falken Motorsports blickt auf eine äußerst erfolgreiche Vorbereitung für das diesjährige ADAC Ravenol 24h-Rennen auf dem Nürburgring (19. bis 22. Juni 2025) zurück. Kein Wunder also, dass das Team dem Saisonhöhepunkt mit großer Zuversicht entgegenblickt. Die beiden türkis-blauen Porsche 911 GT3 R werden in diesem Jahr von einer ausgewogenen Mischung aus erfahrenen Nordschleifen-Spezialisten, vielversprechenden Nachwuchstalenten und bewährten Porsche-Profis durch die Grüne Hölle gesteuert.

Falken organisiert Workshop für den Diversity Day

Die Falken Tyre Europe GmbH setzt erneut ein klares Zeichen für Gleichberechtigung: Falken beschäftigt derzeit 242 Mitarbeitende und vereint nicht nur unterschiedliche kulturelle Hintergründe und Geschlechteridentitäten, sondern fördert aktiv den Austausch zwischen verschiedenen Generationen und engagiert sich für Barrierefreiheit am Arbeitsplatz.

Facebook