
Kraftstoffeffizientes Fahren – Die Falken Tipps
Ein spritsparender Fahrstil beginnt bei der richtigen Fahrzeugnutzung, doch die Wahl und Pflege der Reifen spielt eine ebenso entscheidende Rolle. Als Reifenhersteller wissen wir, dass optimierte Reifen und eine bewusste Fahrweise den Kraftstoffverbrauch erheblich reduzieren können. Hier sind unsere besten Tipps:
Effizient fahren – Langlebigkeit der Reifen fördern
1. Vorausschauend und gleichmäßig fahren: Eine ruhige Fahrweise mit möglichst wenigen abrupten Brems- und Beschleunigungsvorgängen reduziert nicht nur den Kraftstoffverbrauch, sondern schont auch Ihre Reifen und erhöht deren Lebensdauer.
2. Stop-and-Go-Verkehr vermeiden: Ständiges Anfahren und Abbremsen belastet nicht nur den Motor, sondern auch die Reifen. Indem Sie Staus und verkehrsreiche Zeiten meiden, können Sie den Verschleiß Ihrer Reifen minimieren und gleichzeitig Kraftstoff sparen.
3. Externe Verbraucher effizient nutzen: Elektrische Verbraucher wie Klimaanlage und Sitzheizung erhöhen den Energiebedarf, was sich indirekt auf den Kraftstoffverbrauch auswirken kann. Nutzen Sie diese Funktionen daher bewusst.
4. Regelmäßige Fahrzeugwartung: Ein gut gewartetes Fahrzeug unterstützt eine optimale Performance der Reifen. Saubere Luftfilter, intakte Zündkerzen und ein regelmäßiger Ölwechsel tragen zu einem effizienten Fahrverhalten bei und vermeiden unnötige Reibungsverluste. Auch Elektrofahrzeuge profitieren von einer regelmäßigen Wartung. Durch die Rekuperation werden die Bremsen weniger häufig und auch weniger stark beansprucht und neigen verstärkt zur Korrosion. Dadurch kann zum einen die Funktion beeinträchtigt, aber auch die Reibung erhöht werden, da Bremsscheibe und -beläge eher aneinander reiben können.
Reifen und Fahrverhalten – Last und Widerstand reduzieren
1. Gewicht minimieren: Jedes unnötige Kilogramm erhöht den Rollwiderstand der Reifen. Entfernen Sie nicht benötigte Gegenstände aus dem Fahrzeug und vermeiden Sie eine dauerhaft hohe Zuladung, um den Verbrauch und den Reifenverschleiß zu reduzieren.
2. Luftwiderstand verringern: Dachboxen und Fahrradträger erhöhen den Luftwiderstand und belasten die Reifen zusätzlich. Entfernen Sie sie, wenn sie nicht gebraucht werden, und halten Sie die Fenster geschlossen, um die Aerodynamik zu verbessern. Auch ein sauberer Lack kann den Luftwiderstand verbessern, wenn auch nur minimal.
Reifenwahl und -pflege – Der entscheidende Unterschied
1. Reifendruck regelmäßig überprüfen: Ein optimal eingestellter Reifendruck reduziert den Rollwiderstand und verbessert den Kraftstoffverbrauch. Leichte Anpassungen innerhalb der zulässigen Werte können für eine zusätzliche Effizienzsteigerung sorgen.
2. Spur und Achsgeometrie prüfen lassen: Eine korrekt eingestellte Spur sorgt dafür, dass die Reifen gleichmäßig abrollen und der Rollwiderstand minimiert wird, was den Verschleiß reduziert und den Verbrauch optimiert. Es wird empfohlen die Spureinstellung einmal im Jahr prüfen und einstellen zu lassen.
3. Reifen mit niedrigem Rollwiderstand wählen: Der Rollwiderstand hat einen direkten Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch. Hochwertige Reifen, wie sie beispielsweise Falken anbietet, sind speziell darauf ausgelegt, den Rollwiderstand zu senken und somit den Verbrauch nachhaltig zu optimieren. Unsere Speerspitze ist der e. ZIEX, der sowohl mit niedrigem Rollwiderstand als auch mit einem hohen Maß an Sicherheit punktet.
4. EU-Reifenlabel beachten: Das EU-Label liefert wertvolle Informationen zu Rollwiderstand, Nasshaftung und Geräuschemissionen. Eine bewusste Wahl kann dazu beitragen, die Effizienz Ihres Fahrzeugs zu steigern.
5. Aerodynamische Felgen und Radkappen einsetzen: Durch geschlossene Felgen oder spezielle aerodynamische Radkappen kann der Luftwiderstand gesenkt werden, was die Gesamtenergieeffizienz des Fahrzeugs teils deutlich verbessert.
Wir legen den Fokus darauf, Ihnen nicht nur hochwertige Reifen mit optimalen Eigenschaften zu bieten, sondern auch Tipps, wie Sie durch die richtige Nutzung und Pflege das Maximum aus Ihren Reifen herausholen. Eine bewusste Reifenwahl und Fahrweise schonen nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.