RUNFLAT-TECHNOLOGIE

Verliert ein herkömmlicher Reifen Luft, wird er auf der Felge deformiert, die dadurch entstehende Hitze zerstört den Reifen binnen kurzer Zeit. Um diesem Problem entgegenzuwirken, führte Sumitomo Rubber Industries, Ltd. 1970 den weltweit ersten Runflat Reifen mit Notlaufeigenschaften ein. Diese reduzieren die Deformation des beschädigten Reifens durch eine verstärkte Konstruktion der Seitenwand, sodass eine Weiterfahrt für mindestens 80 km bei Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h möglich ist. Die Falken Runflat Reifen bieten, trotz vorhandener Notlaufeigenschaften, maximale Performance in allen Bereichen. Bei der Verwendung von Notlaufreifen schreiben die Hersteller übrigens den Betrieb eines Reifendruck-Kontrollsystems vor, denn aufgrund der guten Fahreigenschaften trotz Luftverlust ist es durchaus möglich, dass der Autofahrer einen Defekt am Reifen gar nicht bemerkt. (Nur auf Fahrzeugen mit Luftdrucküberwachungssystem zu montieren (Tyre Pressure monitoring System-TPMS)).

Unser NEO-TO1-Fertigungsverfahren hilft bei der Entwicklung neuer Technologien für erweiterte Mobilität. Unsere Reifen mit Notlaufeigenschaften wurden damit leichter und weisen verbesserte Produkteigenschaften auf. Das FEXM-Logo auf der Seitenwand kennzeichnet sie eindeutig.