
Tyre Internal Power Generation Technology
Wie der Name schon sagt, mit der Tyre Internal Power Generation Technology wird aus der Rotation des Reifens elektrische Energie erzeugt, die dann an periphere Reifensensoren weitergeleitet wird. Die statische Elektrizität, die während der Rotation des Reifens erzeugt wird, wird genutzt, um einen Stromkontrollkreis aufzuladen, der wiederum einen externen Sensor aktiviert und diesen mit Strom versorgt. Dazu wurden die Strukturen und Materialien, die an der Gewinnung der Reibungsenergie beteiligt sind, ebenfalls optimiert, um die erzeugte Leistung deutlich zu verbessern.
Verifizierungstests von SRI haben gezeigt, dass das System bei einer Reifengeschwindigkeit von 50 km/h eine Leistung von über 800 µW erzeugt. Diese Energiemenge reicht aus, einen externen Sensor - ohne den Einsatz von weiteren Stromquellen - zu aktivieren und dadurch eine kontinuierliche Bluetooth Low Energy Übertragung sicherzustellen. Die Technologie birgt ein enormes Potenzial für zukünftige Anwendungen, wie zum Beispiel für den Einsatz bei autonomen Fahrzeugen, denn bislang war die begrenzte Batterielebensdauer von Sensorgeräten eines der größten Hindernisse bei der Umsetzung unserer Reifen-Sensor-Technologie. Damit ist die Technologie ein wesentlicher Baustein auf dem Weg zur Einführung der „Sensing Core Technology“, ein Meilenstein für die Mobilität der Zukunft.
Die Technologie wird derzeit für den Einsatz bei künftigen Produkten getestet.